Kirche im Mentoring - Frauen steigen auf

Ein Programm zur Steigerung des Anteils von Frauen in Führungspositionen im Bistum Limburg

Das Programm des Hildegardis-Vereins

Seit 2015 führt der Hildegardis-Verein das Mentoring-Programm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ durch. Das Programm leistet einen wichtigen Beitrag zur Steigerung des Anteils von Frauen in Führungspositionen der katholischen Kirche und damit zur Umsetzung der von den deutschen Bischöfen beschlossenen Erklärung „Über das Zusammenwirken von Frauen und Männern im Dienst und Leben der Kirche“ vom 21.02.2013 und folgender Beschlüsse. 
Mehr als 100 hochmotivierte und fachlich kompetente weibliche Nachwuchskräfte haben bislang an dem Programm teilgenommen und viele von ihnen haben inzwischen eine Leitungsaufgabe in der Kirche übernommen.

Das Programm nutzt das in der Personalentwicklung bewährte Instrument des Mentoring und arbeitet stärkenorientiert, vernetzend und nachhaltig. "Kirche im Mentoring" bietet weiblichen Nachwuchskräften die Möglichkeit, sich in einem "Tandem" von berufserfahrenen Mentorinnen und Mentoren, die leitende Funktionen in der katholischen Kirche innehaben, beraten und auf Führungsaufgaben vorbereiten lassen, bzw. sich in bereits übernommen Führungsaufgaben weiter zu entwickeln. 

Lernen Sie mehr über das Programm! Mehr Informationen zum Programm, zu den Kernelementen und zu Erfahrungen von Frauen, die das Programm durchlaufen haben, finden Sie auf der Internetseite des Programms.  

Auftaktseminar Jahrgang 2024/2025

hier ein Foto und Artikel zum Auftaktseminar Jahrgang 2024/2025.

Seit 2016 hat das Bistum Limburg 11 Frauen in das Mentoring-Programm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ des Hildegardis-Vereins Bonn entsendet. 

Der damalige Generalvikar Wolfgang Rösch hat in einem Schreiben an alle Personalverantwortlichen im Bistum Limburg die Teilnahme geeigneter Frauen aus unserem Bistum auch für zukünftige Jahrgänge ausdrücklich befürwortet. Das Programm trage zu einer steigenden Anzahl an qualifizierten und motivierten Bewerberinnen für Leitungsaufgaben im Bistum Limburg bei. 

Personalverantwortliche im Bistum wurden gebeten, im beruflichen Umfeld eigeninitiativ nach geeigneten Kandidatinnen für die Teilnahme am Programm zu suchen. Das Programm ist für Mitarbeiterinnen ab Referentinnenebene ausgelegt, die nicht Pastoral eingesetzt sind. 

Lesen Sie im Folgenden, wer am Programm aus dem Bistum Limburg bislang teilgenommen hat und welche Erfahrungen gemacht wurden. 

 

 

Folgen Sie den Links und gelangen Sie zu persönlichen Statements und Erfahrungsberichten. 

 

Jahrgang                                                                                                         Teilnehmerinnen der Jahrgänge

2016/2017                                                                                                       Annika Frey

                                                                                                                          Dr. Friederike Lanz

2018/2019                                                                                                       Kerstin Angele

                                                                                                                          Sabine Müller-Wendt

2019/2020                                                                                                        Karin Sawatzki

                                                                                                                          Ariane Tauber

2020/2021                                                                                                        Judith Breunig

                                                                                                                          Simone Rachel Simon

2021/2022                                                                                                       Tanja Sauder

                                                                                                                          Melina Zernig

2022/2023                                                                                                       Anna Sauer 

2023/2024                                                                                                       Julia Ernst

                                                                                                                          Bianca Mondello

2024/2025                                                                                                       laufender Kurs

                                                                          

Wollen auch Sie am Programm teilnehmen? Dann lesen Sie im Folgenden, wie Sie sich bewerben können. 

Die Ausschreibung für den kommenden Jahrgang 2025/2026 finden Sie hier

Ihr Interesse können Sie gerne an personalentwicklung@bistumlimburg.de richten.

Wesentllicher Bestandteil des Programms ist das Mentoring: eine durch Vertrauen, Offenheit und gegenseitigem Interesse geprägte Beziehung - das Tandem - , die dem Austausch und der Anregung dient.

Als erfahrene Mitarbeiterin oder als erfahrener Mitarbeiter mit Führungserfahrung treten Sie als Mentorin oder Mentor mit einer motivierten Frau - Mentee -  in Kontakt. Sie beraten, geben Anregungen und Ihre Erfahrungen weiter. Durch die Gespräche und die Reflektion von Themen gewinnen auch Sie neue Einsichten und Ansichten auf Ihre eigene Tätigkeiten. 

Angebote des Vereins speziell für Mentorinnen und Mentoren tragen zudem zu Ihrem persönlichen Gewinn bei. 

IHR ANGEBOT

  • Sie stellen sich zur Auswahl: Jede Mentee sollte mindestens aus zwei Personen die für sie individuell passende Mentorin oder den für SIe individsuell passenden Mentor auswählen können.
  • Sie treffen sich regelmäßig-verlässlich und selbstorganisiert mit Ihrer Mentee. 
  • Sie prüfen die Möglichkeiten zur Teilnahme an Angeboten des Programms für Mentorinnen und Mentoren. 
  • Sie sind offen für einen Austausch, neugierig und bereit, Ihre Erfahrungen zu teilen.
  • Je nachdem, wie sehr Sie sich einbringen wollen und können und wie intensiv die Beziehung zur Mentee gestaltet wird, investieren Sie bis zu 5 Arbeitstage in dieses Engagement.

 

IHRE FRAGEN

Lesen SIe hier weitere Informationen des Programms zum Mentoring oder zum Tandem MentorIn - Mentee, oder fragen Sie gerne nach.

 

 

Ihre Ansprechpartner zum Programm im Bistum Limburg

Zum Anfang der Seite springen